Batman is back in the City!

On 25. September 2011 by O815-Zyniker

Dass Batman der Allergrößte ist,  wissen anscheindend nicht nur wir, denn  unlängst ist die Medienwelt auf ihn aufmerksam geworden. Bob Kanes dunkler Ritter ist inzwischen zu einer Ikone der modernen Pop-Kultur geworden. Er ist Titelfigur von dutzenden Kinofilmen und Gesicht einer Millionenindustrie von Merchandising. So ist es quasi selbstverständlich, dass sich auch die Spieleindustrie seinen Anteil sichern möchte.

Batman: Arkham Asylum
(Warner Bros. Games) war zwar nicht das erste Spiel, in dem man in Batmans hautengen Anzug schlüpft um in Gotham für Recht und Ordnung zu sorgen, allerdings ist es wohl mit das Beste was an Comic-Lizenz-Verwurstungen auf den Markt geschmissen wurde.
Nun erscheint am 21.10.2011 die Konsolenversion des Nachfolgers Batman: Arkham City
und es scheint mächtig was los zu sein Gotham City.

Die Irren, Verbrecher und die Produkte aus beidem, die Superschurken, haben nun statt einer Anstalt die namensgebende Arkham City erhalten, in der sie, wie in einer autonomen Gesellschaft, schalten und walten, wie sie lustig sind. Klar, dass das nicht gut gehen kann und so betritt die Batman himself, diesmal auch mit ein paar Sidekicks z.B. Catwoman, den Nährboden des Chaos, um mit harten Bandagen gegen die vorzugehen, denen nur er gewachsen scheint.

Dutzende seiner gesellschaftlichen „Äquivalente“ tummeln sich in der Stadt, unter anderem Two-Face, der Riddler, Mr. Freeze, der Pingiun und „the Madness“ itself, der Joker.
Vorfreude ist angesagt, denn wenn man dem gezeigten glauben darf, steht uns hier ein Kampf der Titanen ins Haus.

PS: Bitte seht mir meine, hoffentlich nicht zu deutliche, Verehrung für Batman nach 😀

PPS: Der B-Man ist allerdings nicht nur so cool, wegen seines Autos, seines Anzugs oder seiner „unerhörten Brustpakete“, sondern auch wegen seiner extrem flachen Sprüche aus alter Zeit:

Die E3 2011

On 17. Juni 2011 by O815-Zyniker

Vor gut einer Woche endete mit der Electronic Entertainmet Expo (kurz E3) in Los Angeles die größte Messe für Unterhaltungselektronik weltweit. Viel Großartiges wurde präsentiert und noch viel mehr angekündigt, also hier nun zu unserem leicht verspäteten kleinen Bericht zur E3.

Wir waren natürlich nicht vor Ort, allerdings gab es genug (legale) Stream-Angebote, um die Messe von jedem Rechner in Echtzeit mitzuerleben. Auf den Konferenzen der Hersteller und Publisher gab es viel an InGame-Material zu neuen Titeln und sogar einer neuen Konsole aus dem Hause Nintendo zu bestaunen. Natürlich lag mein Hauptaugenmerk auf der Präsentation zu Battlefield 3 – Limited Edition
, diese stellte aber das große Finale der fast vierstündigen EA-Konferenz dar und so blieb genug Zeit auch andere mehr oder weniger vorgemerkte Titel zu begutachten.

Besonders beeindruckend waren Die Präsentationen der Microsoft-Konferenz, auf der neue Titel, wie zum Beispiel Tom Clancy’s Ghost Recon – Future Soldier
oder Mass Effect 3 – N7 Collector’s Edition
in Verbindung mit Kinect zur Schau gestellt wurden. Na schön, was juckt uns PS3-Besitzer das? Das ist doch X-Box! Ja natürlich ist das X-Box, aber wir werden uns wohl alle eingestehen, dass die Zukunft des Videospiels wohl doch in der „pad-losen“ Steuerung liegt und diesen Weg hat Microsoft als erster beschritten. Und es war faszinierend zu sehen, wie kohärent Kinect- und Sprachsteuerung schon jetzt funktionierten und ich für meinen Teil hatte das Gefühl das nun bald ein neues Kapitel würde beginnen können (wo sie jetzt auch mal brauchbare Kinect-Spiele vorstellen, nicht nur diesen Casual-Sch***).

Bestes Beispiel dafür war Ghost Recon Future Soldier:

Aber um es nun an dieser Stelle Kürzer zu machen will ich euch nun noch die meiner Meinung nach beeindruckendsten Spielvorstellungen der E3 zeigen:


Als Bioware-Fan komme ich hier nicht umhin, den Abschluss der Mass Effect Trilogie zu nennen, welcher im mit einer großartig präsentierter Handlung und Action auf bewährte Prinzipien des Hauses vertraut. Schaut trotzdem gut aus und erscheint im ersten Quartal des nächsten Jahres.


Assassin’s Creed: Revelations
stellt den vierten Teil der Reihe dar (ohne das jemals AC3 erschien) und präsentierte sich auf der E3 mit einem epischen Render-Trailer und ein paar InGame-Footage-Sequenzen welche zeigen, dass doch vieles beim Alten bleibt. Aber bei der Präsentation?! Immer her damit Ubisoft. (Erscheint im 4. Quartal dieses Jahres)


Ja er ist es. Batman: Arkham City
! Nach einem guten Einstieg und dem Beweis, dass Lizenz-Verwurstung nicht zwingend schlecht sein muss, ist er nun zurück. Auf der E3 hielt sich Warner Bros. Games zurück und präsentierte lediglich Catwoman als Nebencharakter. Aber ich weiß ja auch, dass ihr nur ihn sehen wollt, deshalb hier ein älteres Stück. Batman schlägt vorrausichtlich am 21. Oktober 2011 bei uns auf.


Die von EA präsentierte Panzerschlacht in Battlefield 3 – Limited Edition
stellt den Höhepunkt der Konferenz des Hauses dar und das mag einiges heißen. Offiziell wurde nun die die Konkurrenz von Battlefield 3 und Modern Warfare 3 als Kampf der Titanen bezeichnet. Ich denke wir sind uns einig, auf wessen Seite wir uns schlagen. Battlefield 3 soll laut offizieller Pressemitteilung doch schon am 25. Oktober diesen Jahres erscheinen.

So, das war ein kurzer Abriss der E3 und meine persönlichen Favoriten. Natürlich gab es abseits von dem hier Gezeigten unzählige großartige bis weniger gute Präsentationen.

Als Enttäuschung wird offiziell die Vorstellung der Nintendokonsole Wii U bezeichnet. Mit dieser tritt nun auch Nintendo ins Zeitalter der High Definition über, gefühlte 5 Jahre zu spät(!) und präsentiert nahezu unveränderte Steuerungsmechanismen. Besonders peinlich war die, von Nintendo im nachinhein bestätigte Vermutung, dass bei der Präsentation der Wii U InGame-Material von X-Box und PS3 verwendet wurden.

Also wir können ja von Sony sagen, was wir wollen, aber soweit ist es ,Gott sei Dank, noch nicht gekommen!