Crysis 2 erhält Deutschen Computerspielpreis trotz Kritik der CDU/CSU
Am gestrigen Abend hat Crysis 2 den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie „Bestes Deutsches Spiel“ gewonnen und das trotz massiver Kritik der CDU/CSU in den letzten Tagen.
Zum Hintergrund:
Der Deutsche Computerspielpreis wird seit 2009 vergeben und zeichnet dabei Spiele aus, die innovativ, kulturell und pädagogisch wertvolle Spielekonzepte und -Inhalte haben. Voraussetzung ist, dass die Entwickler aus Deutschland stammen, da der Entwicklungsstandort Deutschland gefördert werden soll. Die Grundlage des Preises bilden der Bericht des BKM an den Deutschen Bundestag vom 24. Oktober 2007 und der Beschluss des Deutschen Bundestages vom 21. Februar 2008 auf Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD.
Was ist passiert?
Die CDU/CSU hat in den letzten Tagen massiv Kritik an der Nominierung von Crysis 2 geübt, da es sich hier um ein sogenanntes „Killerspiel“ handelt, dass Gewalt verherrlicht und gegen Artikel 1 Abs. 1 des Grundgesetzes verstößt. „Sogenannte Killerspiele dürfen nicht honoriert werden, auch wenn sie technisch noch so ausgereift sind“, so Wolfgang Börnsen (MdB) im Namen der Unionsfraktion und stellte gleichzeitig sogar die Besetzung der Jury in Frage.
Die Kritik an diesen Äußerungen waren vielfältig und kamen aus allen Richtungen. Inhaltlich sei die Kritik an der Nominierung dieses „Killerspiels“ ein Verfall in „alte Schützengräben“ und „es ist nicht hilfreich (…) in eine undifferenzierte Killerspiel Rhetorik zu verfallen“.
Fazit:
Man sieht an diesem Beispiel mal wieder, dass eine differenzierte Betrachtung eines Spiels nicht möglich ist. Einzig und allein die herausragende Grafik und die innovative Spielmechanik haben dazu geführt, dass Crytek diesen Preis für Crysis 2 von der unabhängigen Jury des Deutschen Computerspielpreis erhalten hat. Vordergründig wird hier von den Unionsparteien nur wieder das Thema „Killerspiel“ betrachtet und in alte Verfahrensweisen verfallen. Komisch ist nur, dass eigentlich auch die Unionsparteien an der Ausarbeitung der Vergaberichtlinien beteiligt waren…
Das alles wirft bei mir die Frage auf, warum die politischen Vertreter unseres Landes sich nicht auch auf andere Bereiche wie z.B. die Filmbranche stürzen? Bestes Beispiel ist die Verleihung des Oskar an „Inglourious Basterds„. Ein Vergleich des Verein für Netzpolitik hat ergeben, dass in diesem Film mehr gewaltverherrlichende Szenen zu sehen und zu hören sind als in Crysis 2… Und da hat niemand aufgeschrien, obwohl, im Gegensatz zur Produktion von Crysis 2, öffentliche Mittel in die Produktion des Films geflossen sind…
Es ist wirklich Schade, dass die Verleihung so einen, meiner Meinung nach, faden Beigeschmack bekommen hat. Nichtsdestotrotz kann man Crytek nur gratulieren und man sollte Stolz darauf sein, dass es eine solche Entwicklungsfirma in Deutschland überhaupt gibt, die solch innovative Pfade einschlägt.
Abschließend möchte ich nur noch ein paar Fragen in den Raum stellen:
Ist denn das Sommerloch schon da? Gibt es denn nicht wirklich wichtigere Themen zu denen man sich äußern könnte? 😕
Weiteres zu der Preisverleihung und den Hintergründen ist u.a. hier zu finden:
Deutscher Computerspielpreis
4players.de
Golem.de
1&1 Games
Web.de – Games
Kann man sich doch drüber freuen das die Spinner so abgehen.. Das besorgt Crytek sicher nochmal nen schönen Batzen Geld durch nen Kaufboom 😀 Perfekte Werbung..
Das haben sie sich auch verdient. Das Spiel ist spitze! Ich freue mich auf Teil 3.