Warum eigentlich Battlefield Bad Company 2?

On 30. Mai 2011 by xXHITMAN1978Xx / Battlepfaffe

Ich hab mir mal Gedanken darüber gemacht, warum Battlefield: Bad Company 2 (uncut) – Limited Edition einen so hohen Stellenwert unter den Shootern gerade im Bereich des Multiplayermodus hat. Wirklich lange und intensiv musste ich nicht überlegen. 😀

Im Vergleich zu allen anderen bekannten Shootern wie Call of Duty: Black Ops
oder Medal of Honor – Tier 1 Edition (inkl. Zugang zur Battlefield 3-Beta)
(2010) ist das Gameplay ganz entscheidend. Im Vergleich zu den Vorgenannten überzeugt BFBC 2 eigentlich in allen Bereichen.

Der Sound klingt sehr authentisch, die Steuerung ist simple, die Grafik ist wirklich toll und die Möglichkeiten der Gestaltung sind einmalig und suchen Ihresgleichen.

Erstmal zum Spiel grundsätzlich:

In den vier verschiedenen Soldatenklassen, die entweder russisch oder amerikanisch sind (Sturmsoldat, Pionier, Sanitäter und Sniper), kann man bis zu acht individuelle Primärwaffen frei schalten. Dazu kommen diverse Sekundärwaffen, die zum Teil klassenunabhängig sind und weitere Ausrüstungsgegenstände, Gadgets und Spezialisierungen, die im Verlauf der Gefechte von Vorteil sein können. Diese, ich nenne sie mal Upgrades, erspielt man sich mit den erzielten Punkten in den jeweiligen Klassen, wobei, wie schon erwähnt, nicht alles klassenabhängig ist.

Neben den üblichen Waffen hat man in BFBC2 noch die Möglichkeit, mit diversen Fahrzeugen zu punkten. Neben Panzern, Jeeps und anderen kleinen Vehikeln stehen auch Hubschrauber zur Verfügung. Und jetzt sagt mir mal bitte, welches andere Spiel diese Möglichkeiten vorhält?

Zur Auswahl stehen im Normalfall vier Spielmodi, einen fünften Modus kann man dazu kaufen (OnSlaught). In den jeweiligen Modi kann dann noch der „Hardcore-Modus“ zusätzlich auswählt (keine Minikarte, höhere Durchschlagskraft der Waffen, etc.) werden. Im Modus „Eroberung“ sind diverse „Flaggen“ zu erobern und zu halten. Im Modus „Rush“ muss man Kommunikationsstationen zerstören bzw. verteidigen, je nach Gefechtslage. In „Squad Rush“ muss man als Team die Kommunikationsstationen zerstören bzw. verteidigen und im „Squad Deathmatch“ kämpfen bis zu vier verschiedene Squads um Punkte. Der relativ neue „OnSlaught“-Modus richtet sich an Teams, die in Kooperation verschiedenste Aufträge zu erfüllen haben und dabei aber gegen KI’s kämpfen. Alles in Allem kann man hier auch sagen, dass es eine sehr breite Auswahl an Möglichkeiten gibt.

Durch Map-Packs von EA werden die bespielbaren Maps in unregelmäßigen Abständen erweitert. Mittlerweile gibt es sieben von diesen Map-Packs. Die Breite der Maps (Landschaft, Umwelt, etc.) ist außergewöhnlich, die Gestaltung ist sehr detailgetreu und graphisch sehr gut umgesetzt. Hinzu kommt eine kostenpflichtige Erweiterung, die fünf neue Maps mit sich bringt. Hier ist die Rede von Battlefield Bad Company 2: Vietnam. Wie der Name schon sagt, spielt sich hier das Geschehen in und während des Vietnamkriegs ab (hier gibt es dann keine russische, sondern eine vietnamesische Seite).

Zusammenfassend kann man sagen, dass EA und Dice hier eine Onlinewelt geschaffen haben, die in der Breite seines Gleichen sucht. Es gibt wirklich nichts Vergleichbares auf diesem Sektor. Die Möglichkeiten der Zerstörung (es kann so ziemlich alles „weggeballert“ werden) sind einmalig. Die authentische Gestaltung der Maps in Verbindung mit einem sehr realen Sound versetzt einen quasi in das jeweilige Umfeld. Das Handling ist sehr einfach und überzeugt in der Ausführung. Die Waffenauswahl ist riesig und kann den jeweiligen Vorlieben angepasst werden. Die Möglichkeiten der Absprachen innerhalb eines Squads (welche Klasse, welches Ziel, etc.) sind bei keinem anderen Spiel so gut umgesetzt. Es macht einfach riesig Spaß, sich auf den Schlachtfeldern dieser Welt zu tummeln und mit seinen Squad- bzw. Clanmitgliedern in den Kampf zu ziehen.

Die allen bekannte „Latte“ ist durch BFBC2 sehr hoch gesetzt worden und warten wir mal ab, was Battlefield 3 mit sich bringt. Die Trailer sind schon mal sehr vielversprechend und deuten darauf hin, dass die Weiterentwicklung der Frostbyte-Engine ein voller Erfolg sein könnte.

Bis dahin wird aber BFBC2 weiter als der Standard im Bereich der Shooter und für die ein oder andere Nacht des Onlinezockens verantwortlich sein… 🙂

Battlefield Bad Company 2

Battlefield 3 – Limited Edition

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

[+] Zaazu Emoticons Zaazu.com